Ein Mann läuft auf einem Laufband in einem Fitnessraum, er ist shirtlos und trägt Shorts.

Mit einer Bewegungsanalyse die optimale Basis schaffen

in unserer Sportwerkstatt in Klagenfurt

Die biomechanische Analyse ist die Grundlage für Ihre sportliche Laufbahn. Denn nur wer seine Ausgangssituation kennt, kann einen gezielten und effektiven nächsten Schritt setzen.

Jede Bewegung hat großen Einfluss auf den aktiven und passiven Bewegungsapparat – und somit auch auf die Gesundheit. Zahlreiche Parameter beeinflussen diese Bewegung. Langfristige Beschwerdefreiheit wird nur dann gegeben sein, wenn die Muskulatur in Balance ist. Auch Fehlbelastungen sind häufig die Ursache für Schmerzen und Überlastungsreaktionen.

Mit der Bewegungsanalyse bekommst du die folgenden Informationen und Werkzeuge:

  1. Woher deine Schmerzen kommen – und bestenfalls wie du sie wieder los wirst

  2. Wie du deine Leistung verbessern kannst

  3. Welchen Einfluss deine Rumpfmuskulatur auf deine Lauftechnik hat

  4. Wo sich muskuläre Dysbalancen verstecken

  5. Welche Laufschuhe zu dir passen

  6. Workouts zum Optimieren deiner Lauftechnik

  7. einen Abschlussbericht mit Empfehlungen für weitere Behandlungen oder Gespräche mit deinem Arzt

Was steckt hinter dem Begriff “Bewegungsanalyse”?


Eine Analyse der Füße und der Knie als Bewegungsanalyse zu bezeichnen ist mehr als kritisch zu hinterfragen!

Häufig werden die Begriffe Lauf- und Bewegungsanalyse miteinander vermischt. Die Preisangaben bewegen sich dabei zwischen € 30,-- und € 300,--.

Selbst das „Hinterherschauen“ im Sportfachhandel, das aber zumindest meist nicht verrechnet wird, läuft mancherorts schon unter Bewegungsanalyse.

Hier werden völlig unterschiedliche Produkte miteinander verglichen, was zu Verwirrung und Vertrauensverlust beim Kunden sorgt.

In unserem Hause ist der Begriff der Bewegungsanalyse mit einem umfassenden, ganzheitlichen und qualitativ hochwertigen Leistungsumfang verbunden! Eingebunden ist dabei, die Biomechanik, die Sportwissenschaft und die Orthopädie-Technik

Mit Informationen aus unserem top-modernen Bewegungslabor zu mehr Gesundheit und Erfolg im Sport

Unser nach Currex zertifiziertes Bewegungslabor arbeitet nach modernsten biomechanischen Erkenntnissen und liefert wertvolle Informationen zur Ausschöpfung Ihres Potentials als Läufer. Mit der markerless Software, den HighSpeed-Kameras von allen Seiten und der Superzeitlupe – hier werden deine Bewegungsmuster bis ins kleinste Detail analysiert, um dir maximalen Nutzen gewährleisten zu können.

  • Im Labor

    Markierungen setzen ist Dank der neuen markerless Software nicht mehr nötig, Fußdruckmessung im Stehen und im Gehen, Bewegungstests und dann rauf auf‘s Laufband. Die Geschwindigkeit legst du fest. Wir filmen deine Laufbewegung, barfuß und mit deinen Schuhen von allen Seiten. Keine Sorge, die verschiedenen Laufsequenzen dauern immer nur ein paar Minuten

  • Wir analysieren deinen Lauf

    Anhand der Zeitlupenstudien der Videoanalyse und der Druckmessungen zeigen wir Defizite und Dysbalancen auf und beobachten deinen Laufstil. Auf dieser Basis wird dein persönliches Analyseprotokoll erstellt.

  • Der Masterplan steht

    In einem 2. Termin wird das Analyseprotokoll besprochen, bekommst Du eine Laufstil-Beratung, gibt Dir unser Trainer individuelle Tipps, erhältst Du eine Liste der für Dich optimalen Schuhe (Training-Wettkampf-Trail). Wir besprechen, ob eine sportorthopädische Versorgung (z.B. Sporteinlagen) notwendig ist.

Was wird benötigt?

    • eng anliegende kurze kniefreie Hose (z.B. Tri Pant)

    • Damen bitte mit einem Oberteil, das einen Blick auf die Wirbelsäule ermöglicht

    • Lange Haare bitte hochbinden und gut fixieren

    • deine aktuellen Laufschuhe (bitte mit sauberer Sohle), Reinigungsgebühr 10€

    • eventuell hast du auch Laufeinlagen, bitte mitbringen

    • ein Handtuch für die Dusche danach

    • Im Standardpaket ist keine Leistungsdiagnostik inkludiert, diese kannst du gerne extra buchen

Unser Angebot

1. Termin

  • Statische Fußdruckmessung

  • Dynamische Fußdruckmessung

  • Diverse Bewegungstests

  • Videoanalyse mit 2 Kameras und Spezialsoftware

  • Du läufst barfuß und mit den mitgebrachten aktuellen Laufschuhen

  • Die verschiedenen Laufsequenzen dauern einige Minuten

2. Termin

  • Aufzeigen von Defiziten und Dysbalancen

  • Maßnahmenplan

  • Notwendigkeit einer sportorthopädische Versorgung (z.B. Sporteinlagen)

  • Laufschuhempfehlung

  • Laufstil-Beratung

  • Trainingstipps von unserem Sportwissenschafter

Kosten für beide Termine:

Ab 255 €, zu bezahlen beim ersten Termin

Solltest du bei der SVS versichert sein, so kannst du den SVS-Gesundheitshunderter einreichen.